Judo BJJ Team König München
  • Home
  • Über mich
  • Training
  • Seminare
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links

Das Training

Trainingsinhalte

   
    -    Traditionelles Judo

    -    Methodische Reihen nach Tokio Hirano   
    -    Drills, Sweeps, Transitions und Submissions
    -    Beingreifer, Bein-, Fuß- und Handgelenkshebel
    -    NoGi (meistens in den Schulferien)
    -    Selbstverteidigung

Trainingszeiten
​
​Montag          18:30 bis 20:00 Uhr Judo
                        20:00 bis 21:30 Uhr BJJ
Donnerstag   18:30 bis 20:00 Uhr Judo
                        20:00 bis 21:30 Uhr 
BJJ
Samstag        13:30 bis 15:00 Uhr freies Training

Das Aufwärmen

Das Aufwärmen beim Judo BJJ Team Koenig: Bodeneinheit
Das Aufwärmen: Bodeneinheit
Das Aufwärmen beim Judo BJJ Team Koenig: Yoko-ukemi (Fallübung seitwärts)
Das Aufwärmen: Yoko-ukemi (Fallübung seitwärts)
Das Aufwärmen beim Judo BJJ Team Koenig: Zempo-ukemi (Judorolle vorwärts)
Das Aufwärmen: Zempo-ukemi (Judorolle vorwärts)

Die Anleitung im Stand

Wurf: Hane-goshi (Sprung-Hüftwurf)
Abteilung: Koshi-waza
Gruppe: Tachi-waza (Würfe aus dem Stand)
Grundtechnik des Kodokan-Judo: Nage-waza (Wurftechniken).
Wurf: Hane-goshi (Sprung-Hüftwurf)
Wurf: Hane-goshi (Sprung-Hüftwurf)
Abteilung: Koshi-waza
Gruppe: Tachi-waza (Würfe aus dem Stand)
Grundtechnik des Kodokan-Judo: Nage-waza (Wurftechniken).
Wurf: Hane-goshi (Sprung-Hüftwurf)
Wurf: Hane-goshi (Sprung-Hüftwurf)
Abteilung: Koshi-waza
Gruppe: Tachi-waza (Würfe aus dem Stand)
Grundtechnik des Kodokan-Judo: Nage-waza (Wurftechniken).
Wurf: Hane-goshi (Sprung-Hüftwurf)
Wurf: Hane-goshi (Sprung-Hüftwurf)
Abteilung: Koshi-waza
Gruppe: Tachi-waza (Würfe aus dem Stand)
Grundtechnik des Kodokan-Judo: Nage-waza (Wurftechniken).

Randori

Randori: Würfe aus dem Stand
Randori: Würfe aus dem Stand
Randori: Würfe aus dem Stand

Die Anleitung am Boden

Die Bodeneinheit des Trainings: Position before submission!
Die Bodeneinheit des Trainings: Position before submission!
Die Bodeneinheit des Trainings: Handgelenkshebel
Die Bodeneinheit des Trainings: Handgelenkshebel
Die Bodeneinheit des Trainings: Kuzure-gesa-gatame
Die Bodeneinheit des Trainings: Kuzure-gesa-gatame
Die Bodeneinheit des Trainings: Nami-juji-jime(Narabi-juji-jime)
Die Bodeneinheit des Trainings: Nami-juji-jime(Narabi-juji-jime)

Trainingsvideo

Groundwork Part 1

Necksercise Part 1

Necksercise Part 2

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Über mich
  • Training
  • Seminare
  • Kontakt
  • Impressum
  • Links